Checkliste für die Anlieferung von Bio-Verarbeitungsobst

- Die geschätzte Liefermenge bis zum 31. August online unter www.oekoland.at anmelden
- Nur anerkanntes, österreichisches
Bio-Obst von Bio Austria Mitgliedsbetrieben - Nur eigenes, reifes, frisches, nicht faules und sauberes Bio-Obst in ganzen Früchten, das nicht mit dem „Obstigel“ geerntet wurde und nicht von Bäumen an stark befahrenen Straßen stammt.
- Ein aktuelles, bis ins Folgejahr gültiges Bio-Zertifikat des liefernden Betriebs ist bei jeder Anlieferung mitzubringen, anderenfalls ist eine Übernahme nicht möglich.
- Das Obst muss am Bio-Zertifikat in der Liste der Erzeugnisse in der Produktgruppe „Streuobst“ mit der Deklaration Bio-Produkt oder einzeln mit „Äpfel“ oder „Birnen“ angeführt sein
- Kein Obst aus „Umstellung aus biologischer Landwirtschaft“
- Nur saubere Sammel- und Transportbehälter (keine Plastik- oder Papiersäcke) verwenden und jede Verunreinigung am Transport vermeiden.
Für die erfolgreiche Vermarktung Ihres Bio-Verarbeitungsobsts melden Sie bitte Ihre geschätzte Liefermenge bis spätestens 31. August online unter:
- www.oekoland.at oder
- kontaktieren Sie Ihr Bio Austria Landesbüro
Eine erfolgreiche Ernte wünscht Ökoland.